top of page

TPD Capabilities

 

    In den letzten zehn Jahren hat sich die Entdeckung gezielter Protein-Degrader (TPD) zu einem eigenständigen Forschungsgebiet entwickelt. Für die erfolgreiche Weiterentwicklung von TPD-Projekten ist es entscheidend, Zugang zu spezialisierten Screening-Bibliotheken, vielfältigen Linker-Bausteinen sowie zur Konzeption und schnellen Synthese verschiedener Intermediate, Molecular Glues und heterobifunktioneller Moleküle zu haben. Mit Zugang zur Enamine Protein Degradation Toolbox und einem Team erfahrener Chemiker ist Enamine Germany ein verlässlicher Partner bei der Entwicklung und Synthese neuer Molecular Glues, PROTACs und anderer heterobifunktioneller Moleküle.

Target Libraries. Die Suche nach neuen Bindern für verschiedene E3-Ligasen ist ein entscheidender Schritt in der Erforschung neuer Degrader. Zu diesem Zweck ist es wichtig, auf verlässliche Target-Bibliotheken zurückgreifen zu können. Wir sind bereit, unsere sofort verfügbaren Target-Bibliotheken (z. B. CRBN-Binder, DCAF-Liganden, VCL) bereitzustellen oder auf Ihre Anfrage hin und nach Ihren Kriterien, basierend auf der Enamine-Screening-Kollektion, eine individuelle Bibliothek zu entwerfen.

Molecular Glues-REAL. Der spezialisierte Teilbestand von über 4 Millionen REAL-Verbindungen bei Enamine bietet einen einzigartigen Raum für die Suche nach neuen E3-Ligasen-Bindern und Molecular Glues. Er kann sowohl für die Entwicklung einer eigenen, einzigartigen Screening-Bibliothek als auch für Folgeuntersuchungen von Hits und SAR-Studien genutzt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Design und kundenspezifische Synthese von PROTACs: Neben der Möglichkeit, Verbindungen in validierten Assays zu testen, erfordert eine erfolgreiche Kampagne zur Entwicklung potenter PROTACs starke synthetische Chemiefähigkeiten in Kombination mit CADD-Unterstützung. Unsere Chemiker verfügen über umfangreiche Erfahrung im Design und in der Synthese von PROTACs und anderen heterobifunktionellen Molekülen. Sie sind bereit, Ihr Projekt in diesem faszinierenden Bereich zu unterstützen – von der Konzeption bis hin zur Validierung einer zuverlässigen Syntheseroute.

E3-Binder und Intermediate / E3-Binder/Linker: Für die schnelle Identifizierung des Protein-of-Interest-(POI)-Abbaus ist es von Vorteil, Zugang zu verschiedenen Bausteinen mit dem entsprechenden E3-Ligase-bindenden Strukturmotiv (z. B. CRBN, VHL) zu haben. Ebenso wichtig sind Intermediate, die E3-Binder mit Linkern unterschiedlicher Länge, Zusammensetzung und Steifigkeit enthalten. Der Zugriff auf solche Bausteine und Intermediate ist notwendig, um schnell eine Reihe von PROTACs auf Basis eines identifizierten POI-Liganden herzustellen oder diverse Derivate für die Entwicklung neuer Molecular Glues zu generieren. Unsere speziell entwickelten Kits mit unterschiedlichen Intermediaten können für eine schnelle und vielseitige Erforschung des POI-Abbaus genutzt werden.

Linker gehören zu den entscheidenden Komponenten von PROTACs und anderen heterobifunktionellen Molekülen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Länge, Polarität und Steifigkeit des Linkers eine entscheidende Rolle bei der Bildung des tertiären Komplexes, seiner Stabilität sowie bei den pharmakokinetischen (PK)-Eigenschaften der bifunktionellen Moleküle spielen können. Ein schneller und einfacher Zugang zu verschiedenen Linkern ist für eine rasche „Linkerologie“-Suche unerlässlich, da es nahezu unmöglich ist, den „perfekten Linker“ für ein bestimmtes Target vorherzusagen. Mit dem Zugriff auf diverse Enamine-Linker aus unserer Baustein-Kollektion und unserer umfassenden Erfahrung in der Entwicklung von PROTAC-Molekülen kann Enamine Germany ein effektiver Partner beim Design und bei der Synthese von Linkern sowie bei deren Anwendung in den entsprechenden heterobifunktionellen Molekülen sein.

bottom of page